Prof. Dr. Michael Schecker

TEMPUS  UND  MODUS
IM  STANDARDDEUTSCHEN

Hauptseminar WS 2007 / 2008

 

!!! Wegen Erkrankung müssen leider die Sitzungen am Mi, den 14.11., 21.11. und 28.11. ausfallen.
Michael Schecker !!!

 

ERSTE  LITERATURHINWEISE

 

Tempus und Zeit: Objektive Zeit vs. subjektives Zeitbewußtsein
Referentin:
Wolfgang Berthold

  Edmund Husserl, Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins. 2. Aufl. Tübingen 1980

...............................

Episodisches Gedächtnis und Zeit
Referent: Michael Göpper (7.11. / 20,13)

............................

Vergangenheitstempora: Inwieweit drückt das Präteritum Vergangenheit aus?
Referentin: Julia Schmitt (9.11. / 7,08)

O    Michael Schecker, Gegenwart und Vergangenheit: Zu den Vergangenheitstempora des Standarddeutschen, in: DS 3 (1987), 209 - 225
O    Paul Valentin, Was bedeutet das deutsche Präteritum? In: G. Stötzel (Hg.) Germanistik - Forschungsstand und Perspektiven. Teil I, Berlin 1985, 173 - 182

...............................

Das Perfekt im Standarddeutschen: Einflüsse und Verteilungen
Referentin: Dima Asenova (8.11. / 21,25)

O    Michael Schecker, Gegenwart und Vergangenheit: Zu den Vergangenheitstempora des Standarddeutschen, in: DS 3 (1987), 209 - 225
O    Michael Schecker, Vom prädikativ gebrauchten Partizip II zu den modernen Perfekttempora des Deutschen, in: D. Bresson, M. Dalmas (Hgs.), Partizip und Partizipialgruppen im Deutschen, Tübingen (Narr) 1994, 211 ff.

...............................

Der Wechsel von Präteritum und Perfekt als Gliederungssignal
Referentin: Diyana Miteva 8.11. / 21,31)

  Mathias Marschall, Textfunktionen der deutschen Tempora. Genève : Ed. Slatkine, 1995 (Mathias Marschall, Textfunktionen der Tempusformen im Deutschen. Diss.phil. Genf 1989)
O    Michael Schecker, Textgliederung - und was sie leistet: Empirische Analysen zur Funktion der Vergangenheitstempora im alltäglichen Standarddeutsch (zusammen mit E. Padros u. Th. Jechle), in: H. Quintin, M. Najar und St. Genz (Hgs.), Temporale Bedeutungen - Temporale Relationen, Tübingen 1997, 167 ff.

...............................

Drückt das Futur Zukunft aus?
Referentin: Tanja Fedorets (11.11. / 23,37)

  Michael Schecker, Über die Zukunft des Futur. Oder: Tempus und Zeit im Standarddeutschen (am Beispiel des Futur I), in: U. Maas, W. van Reijen (Hg.), Geteilte Sprache, Amsterdam (B.R. Grüner) 1988, 131 ff.

..............................

Modi und Modalitäten im Standarddeutschen
Referentin: Hanna Steinberger (8.11. / 10,04)

O    Karl-Heinz Bausch, Modalität und Konjunktivgebrauch in der gesprochenen deutschen Standardsprache. Teil I, München (Hueber) 1979
O    Siegfried Jäger, Der Konjunktiv in der deutschen Sprache der Gegenwart. München (Hueber) 1971

.............................

Über die Konjunktive im Standarddeutschen
Referentin: Emelie Ehrhardt 12.11. / 9,30)

  Siehe Bausch und Jäger zum Thema zuvor.
O    Michael Schecker, Bedeutung und Funktionen des Konjunktiv II im Standarddeutschen, in: E. Faucher (Hg.), La linguistique a' l'oral de l'agrégation d'allemand, Nancy (Bibliotheque des Nouveaux Cahiers d'Allemand, Vol. III ) 1987, 59ff.
O    Michael Schecker, Über den Konjunktiv in der indirekten Rede, in: D. Baudot (Hg.), Redewiedergabe, Redeerwähnung. Tübingen 2002, 1 - 14

.............................

Das irreale Konditional im Deutschen
Referent: Heinrich Scherb (12.11. / 14,41)

O    Michael Schecker, Bedeutung und Funktionen des Konjunktiv II im Standarddeutschen, in: E. Faucher (Hg.), La linguistique a' l'oral de l'agrégation d'allemand, Nancy (Bibliotheque des Nouveaux Cahiers d'Allemand, Vol. III ) 1987, 59ff.
  Michael Schecker, Über den Konjunktiv in der indirekten Rede, in: D. Baudot (Hg.), Redewiedergabe, Redeerwähnung. Tübingen 2002, 1 - 14
O    Michael Schecker, Konjunktivische Konditionalgefüge, in: M. Dalmas, R. Sauter (Hgs.), Grenzsteine und Wegweiser: Textgestaltung, Redesteuerung und formale Zwänge, Tübingen (Stauffenburg) 1998, 77 ff.
  Wolfgang Settekorn, Semantische Struktzuren der Konditionalsätze. Kronberg/Ts. (Scriptor) 1974

.............................

Tempusmetaphern ("Wer bekam das Bier?" / "Morgen würde Klaus also nach Paris reisen." / "Gestern kommt doch Emil zu mir und meint, wir müssten sofort abreisen!")
Referent:

.............................

Das Futur in den großen Standardgrammatiken des Deutschen
Referentin: Nina Genkova Nikolova (12.11. / 18,10)

............................

Die Alternative Präteritum vs. Perfekt in den großen Standardgrammatiken des Deutschen
Referentin: Maria Nagy

.............................

Sind Perfekt und Plusquanperfekt 'perfektive' (Aspekt) Tempora?
Referentinnen: Natalia Volkova, Maria Barabasch

........................

Modus (am Beispiel konjunktivischer Satzkonstruktionen) im Spracherwerb
Referent: Felix Pritschow, Maria Frank

............................

Zeit, Zeitbezüge und Tempora im Spracherwerb
Referentinnen: Barbara Suchezka, Alexandra Mackiewicz

............................

Die Vergangenheitstempora kontrastiv Deutsch-Französisch
(oder: Textgliederung vs. Textschichtung)
Referentin: Linda Schlenker (7.11. / 18,45),
Katharina Landtrachtinger (8.11. / 21,06)

O    Nicole Schecker-Lami, Martine Lorenz-Bourjot, Grammatik im Kontext : Wege zur deutsch-französischen Übersetzung = La grammaire en contexte. Freiburg im Breisgau : Hochschul-Verl., 1997.
O    Mathias Marschall, Textfunktionen der deutschen Tempora. Genève : Ed. Slatkine, 1995.

.............................

Der Konjunktiv im Standarddeutschen - in Opposition zum subjonctif im Französischen und anderen romanischen Sprachen

O    Jean Paul Confais, Temps, mode, aspect : les approches des morphèmes verbaux et leurs problèmes à l'exemple du français et de l'allemand. 2. éd. rev. et augmentée, Toulouse : Presses Universitaires du Mirail, 1995.

............................